Mostrando postagens com marcador also Lina Waldau (28 July 1828 – 15 May 1906). Mostrar todas as postagens
Mostrando postagens com marcador also Lina Waldau (28 July 1828 – 15 May 1906). Mostrar todas as postagens

terça-feira, 1 de julho de 2025

Lina Fuhr, real name Karoline Fuhrhaus, also Lina Waldau (28 July 1828 – 15 May 1906) was a German stage actress.

 

chatgpt



 Lina Fuhr, real name Karoline Fuhrhaus, also Lina Waldau (28 July 1828 – 15 May 1906) was a German stage actress.

 Descrição

Lina Fuhr (1828–1906, eigentlich Fuhrhaus) war als Schauspielerin, aber auch für Oper und Ballett tätig. Engagements und Gastspiele führten sie nach Dresden, Stralsund, Stuttgart, Weimar, Wien und London. 1851 debütierte sie am Königlichen Schauspielhaus Berlin mit der Rolle des Gretchen in Goethes »Faust«. 1860 gab sie dort ihre Abschiedsvorstellung, nachdem sie den Berliner Augenarzt Dr. Waldau geheiratet hatte.
Der Königsberger Maler Julius Baumann, der nach früheren Aufenthalten ab 1858 wieder in Berlin nachweisbar ist, hat mit diesem idealisierenden Porträt vermutlich die zukünftige Ehefrau festgehalten. Als Geschenk der Tochter der Dargestellten gelangte das Bild später in die Nationalgalerie. | Angelika Wesenberg

 

 Fontes:

https://daten.digitale-sammlungen.de/0005/bsb00059126/images/index.html?fip=193.174.98.30&seite=89&pdfseitex= 

https://bildsuche.digitale-sammlungen.de/index.html?c=viewer&bandnummer=bsb00059126&pimage=00089&v=5p&nav=&l=de 

https://smb.museum-digital.de/object/144363 

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Lina_Fuhr 

https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Lina_Fuhr?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=pt&_x_tr_hl=pt&_x_tr_pto=tc 

 https://archive.li/uUBJO

onde foi encontrada

 Ernst von Possart, né à Berlin le 11 mai 1841 et mort à Munich le 8 avril 1921 est un acteur et metteur en scène allemand. 

um destes wikipédia diz que nasceu no Rio de Janeiro? outras páginas Berlim?

https://fr.wikipedia.org/wiki/Ernst_von_Possart

 https://en-m-wikipedia-org.translate.goog/wiki/Ernst_von_Possart?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=pt&_x_tr_hl=pt&_x_tr_pto=tc

 https://archive.li/LIWS0

 

encontrei primeiro aqui. O livro já foi para o arquivo 

https://bildsuche.digitale-sammlungen.de/index.html?c=viewer&bandnummer=bsb00059126&pimage=00089&v=5p&nav=&l=de 

 https://daten.digitale-sammlungen.de/0005/bsb00059126/images/index.html?id=00059126&groesser=&fip=193.174.98.30&no=&seite=7

Vorderdeckel
Vorderer Spiegel
Ernst von Possart
Erstrebtes und Erlebtes. Erinnerungen aus meiner Bühnentätigkeit
Dritte Auflage
Berlin 1916
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Bilderverzeichnis
[Gedicht]
Erstes Kapitel.
Von der Schule ins Leben. 1850-1858
Zweites Kapitel.
Erwacht. 1858-1860
Tafel 1:
Wilhelm Kaiser, Joseph Lewinsky, Hermann Hendrichs
- Die preußische Hofbühne
Tafel 2:
Botho v. Hülsen, Ludwig Dessoir, Karl Stawinsky
Drittes Kapitel.
Abschied vom Buchhändlerberuf. 1860
Tafel 3:
Auguste Crelinger, Johanna Meyer, Lina Fuhr
Viertes Kapitel.
Im neuen Beruf - Breslau. 1861-1862
Tafel 4:
Charlotte Wolter, Minona Frieb-Blumenauer, Ida Pellet
Fünftes Kapitel.
Bern. 1862-1863
Sechstes Kapitel.
Hamburg. 1863-1864
Siebentes Kapitel.
München. 1864-1871
Arbeiten und Erfolge im neuen Wirkungskreise
Tafel 5:
Constanze Dahn-Le Gaye, Marie Seebach, Marie Dahn-Hausmann, Julie Rettich
Tafel 6:
Ernst Possart, Emil Rohde, Bernhard Rüthling
Tafel 7:
Heinrich Marr, Friedrich Haase, Ludwig Barnay
Tafel 8:
Karl Jost, Ferdinand Lang, Friedrich Dahn, Adolf Christen
Tafel 9:
Karl Freiherr v. Perfall, Intendanzrat Wilhelm Schmitt
- Herzog Georg II. von Meiningen
- Der Krieg 1870/71 und die beiden Münchener Festvorstellungen vor Kronprinz Friedrich Wilhelm
Achtes Kapitel.
Die Separatvorstellungen vor König Ludwig II. 1864-1886
Tafel 10:
Ludwig II. König von Bayern, 1864
Neuntes Kapitel.
Hermann Levi
Tafel 11:
Franz Lachner, Hans v. Bülow, Hermann Levi
Namenverzeichnis
[Verlagsanzeigen]
Rückwärtiger Spiegel
Rückdeckel